Loading
Apr 19, 2021

Der neue Maserati Levante Hybrid

Der neue Maserati Levante Hybrid

Gegensätze ziehen sich an. So auch bei der Weltpremiere des neuen Maserati Hybrid-SUV: Denn die fand sowohl real bei der Shanghai Auto Show als auch virtuell auf der Website houseof.maserati.com statt.

Der Maserati Levante Hybrid feiert seine Weltpremiere sowohl online auf der Website des Unternehmens (houseof.maserati.com) als auch zum Anfassen bei der Shanghai Auto Show, wo er dem Publikum bei einem Live-Event vorgestellt wird.

 

Mit dem ersten elektrischen SUV macht Maserati einen grossen Schritt voran in seiner Elektrifizierungs-Strategie, die bereits im letzten Jahr mit dem Ghibly Hybrid eingeläutet wurde.

« Schneller. Grüner. Einzigartig » – Der Levante Hybrid ist schneller als ein Diesel, nachhaltiger als ein Diesel oder Benziner und einzigartig in seiner Ausstattung.

Ein SUV aus dem Hause Maserati muss natürlich auch die eigenen Ansprüche des Unternehmens erfüllen. Mit seinen überzeugenden Werten schafft das der Levante mühelos und prescht voran in eine Zukunft, in der alle neuen Modelle mit dem Dreizack auch als E-Versionen erhältlich sind.

Maserati ist von Natur aus innovativ und setzt mit dem Levante dabei die Philosophie fort, die hinter dem Einstieg in die Welt der Stromer steht: Den eigenen Werten wie Geschwindigkeit und Mobilität treu zu bleiben sowie bei reduziertem Kraftstoffverbrauch weiterhin Fahrkomfort und Luxus auf höchstem Niveau zu bieten. Das Ergebnis ist ein Hybrid-SUV mit dem charakteristischen Maserati- Sound.

Dafür sorgt beim Levante Hybrid die Kombination aus einem 2-Liter-Vierzylindermotor mit einem 48- Volt-Hybridsystem, das die Bremsverzögerung als Energie zurückgewinnt. Das Gewicht wurde gegenüber der 6-Zylinder-Version (Diesel und Benziner) verringert. Und sogar die Gewichtsverteilung wurde durch den Frontmotor und die im Heck untergebrachte Batterie weiter optimiert, so dass auch bei der Zuladung und der optimalen Balance des Fahrzeugs keine Kompromisse gemacht wurden. All dies macht den Levante Hybrid zu einem äusserst wendigen Fahrzeug mit höchstem Spassfaktor.

Dank seiner Motorleistung von 330 PS und einem Drehmoment von 450 Nm bei nur 2.250 rpm bringt es der Levante Hybrid, der nur als Allrad-Version erhältlich sein wird, auf beeindruckende Daten: Höchstgeschwindigkeit 240 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6 Sekunden.

Was das Äussere angeht, so erstrahlt die Premieren-Version des Levante Hybrid in einer neuen Dreischicht-Metallic-Lackierung, genannt Azzurro Astro, die den Kunden als Sonderausstattung der Maserati Fuoriserie offeriert wird.

Weitere Innen- und Aussendetails prägen das unverkennbare Design des Maseratis: So sind einige in blau gehalten, der Farbe, welche die Hybrid-Fahrzeuge von Maserati kennzeichnet und auch den Ghibli Hybrid ziert.

Die Farbe Blau bestimmt auch die drei charakteristischen Lufteinlässe an den Seiten sowie die Bremssättel und das Marken-Logo auf der C-Säule. Auch im Wageninneren setzt sich die stilvolle, blaue Farbgebung in den Sitznähten fort.

Mit    dem    neuen    Maserati    Connect    Programm    stehen    alle    wichtigen    Daten    über den Fahrzeugzustand immer zur Verfügung. Steht etwa eine Inspektion an, wird der Fahrer automatisch informiert. Mit der Maserati Connect App steht der Fahrer jederzeit mit seinem Maserati in Kontakt. Dies geschieht per Smartphone, Smartwatch oder von zu Hause mit Amazon Alexa oder Google Assist.

Zu den Special Guests der Digitalpremiere des Levante Hybrid gehörten etwa David Beckham, seines Zeichens der neue, globale Markenbotschafter von Maserati, sowie der Musiker Dardust, der einen exklusiven Soundtrack beisteuerte.

TECHNISCHE DATEN
LEVANTE HYBRID
MOTOR
Typ L4 Mild-Hybrid mit eBooster und 48 Volt RSG
Hubraum (ccm) 1995
Bohrung und Hub (mm) 84 x 90
Verdichtungsverhältnis 9,5:1
Höchstleistung (PS @ rpm) 330 @ 5750
 

Spitzendrehmoment (Nm @ rpm)

 

450 @ 2250

Benzineinspritzung Benzindirekteinspritzung (GDI)
Einspritzdruck (bar) 200
Induktion 1 Mono-Scroll-Turbolader

1 eBooster 48 V

Kurbelwelle geschmiedeter Stahl
Schmierung Ölpumpe mit variablem Hubraum
Ventilsteuerung 1 obenliegende kettengetriebene Nockenwelle mit Multiair
LEISTUNG
Beschleunigung 0-100 km/h (sec) 6,0
Höchstgeschwindigkeit 240
Bremsweg bei 100 km/h (m) 36
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN
WLTP kombinierter Zyklus (l/100 km) Noch nicht bekannt *Zertifizierung ausstehend
WLTP kombinierter Zyklus (g/km) 231-252
GETRIEBE
Schaltung ZF Achtgang-Automatikschaltung
Übersetzungsverhältnisse 1. Gang: 5; 2. Gang: 3,2; 3. Gang: 2,14; 4. Gang: 1,72; 5. Gang: 1,31; 6.

Gang: 1,00; 7. Gang: 0,82; 8. Gang: 0,64; Rückwärtsgang: 3,64; Gesamt: 3,27

Getriebe Allradantrieb mit mechanischem Selbstsperrdifferential
FEDERUNG
Vorne Doppelquerlenker, Stabilisator
Hinten Mehrlenker, Stabilisator
BREMSEN
Vorne Belüftete Scheibenbremsen 345×32 mm, 2-Kolben-Schwimmsättel
Hinten Belüftete Scheibenbremsen 330×22 mm, 1-Kolben-Schwimmsättel
MASSE UND GEWICHT
Vorder-/Hinterräder 265/50 R19
L x B x H (mm) 5005 x 1981 x 1693
Radstand (mm) 3004
Spurweite vorne/hinten (mm) 1631 / 1662
Gepäckraum (l) 580
Tank (l) 80
Zugelassenes Gewicht (kg) 2090