Loading
Dez 9, 2020

Meilensteine der Performance und Digitalisierung erleben

Meilensteine der Performance und Digitalisierung erleben:

Weiterentwickelte Maserati Modellpalette jetzt bei den Schweizer Händlern

Ab sofort sind die Fahrzeuge des Modelljahres 2021 in den Showrooms der Maserati Handelsorganisation zu sehen. Die stilistisch verfeinerten und technisch weiterentwickelten Sportlimousinen Ghibli und Quattroporte sowie das SUV Levante sind geprägt von fortschrittlichster Konnektivität und digitalen Services. Gleichzeitig verkörpert die jetzt komplettierte Trofeo Collection mit ihren kraftvollen, 427 kW (580 PS) starken V8-Motoren eine neue Dimension der Performance. Parallel dazu läutet der Ghibli Hybrid die Elektrifizierung der Marke ein.

Optisch kennzeichnet die Fahrzeuge des neuen Modelljahres eine einheitlichere und überdies noch modernere Formensprache. Ganz wesentlich trägt dazu der überarbeitete Kühlergrill bei. Seine Streben sind nun Y-förmig gewinkelt und führen zu einem veränderten Gesamtbild. Gleiches gilt für die Heckpartie, die jetzt baureihenübergreifend die Bumerang-förmige Lichtsignatur des legendären Maserati 3200 GT aufgreift.

Im Interieur konzentriert sich die Modellpflege vorrangig auf das Zentraldisplay und der dahintersteckenden Technologie. Das Glas im oberen Displaybereich erhielt eine geschwungene Linienführung, die mehr Eleganz ausstrahlt – eine optische Wirkung, die aus anderen Branchen bekannt ist, im Automobildesign aber erstmalig Anwendung findet. Gleichzeitig wuchs die Displaydiagonale bei Ghibli und Quattroporte auf 10,1 Zoll. Mit dem Einzug von MIA (Maserati Intelligent Assistant) steht Maserati Fahrern jetzt ein noch leistungsstärkeres Infotainmentsystem zur Verfügung. In Verbindung mit Maserati Connect bleiben sie auch unterwegs vernetzt und erhalten beispielsweise Verkehrsinformationen in Echtzeit. Ortungsdienste, Wartungs- und Pannenservices sowie Online-Updates von Strassenkarten sind weitere Möglichkeiten von Maserati Connect. Neu zum Modelljahr 2021 ist überdies der aktive Fahrassistent, der das teilautomatisierte Fahren erweitert.

Der Ghibli Trofeo und Quattroporte Trofeo komplettieren nun die Trofeo Collection. Beide werden jeweils von einem 427 kW (580 PS) starken Twin-Turbo-V8-Motor angetrieben, der zwischen 2.250 und 5.250 Umdrehungen ein maximales Drehmoment von 730 Newtonmetern zur Verfügung stellt. Damit sprinten die Sportlimousinen in 4,3 (Ghibli Trofeo) beziehungsweise 4,5 Sekunden (Quattroporte Trofeo) von 0 auf 100 km/h. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 326 km/h sind beide Modelle die schnellsten Sportlimousinen, die es je bei Maserati gab. In der Schweiz ist der Ghibli Trofeo ab 150‘350,- CHF erhältlich, der Preis für den Quattroporte Trofeo liegt bei 182‘950,- CHF.

Ein richtungsweisender Baustein für die Zukunft von Maserati stellt der neue Ghibli Hybrid dar, der in der Schweiz ab 80‘350,- CHF erhältlich ist. Mit der 243 kW (330 PS) starken Sportlimousine startet das Unternehmen die Elektrifizierung seiner Modelle, und bleibt gleichzeitig seinen Markenwerten treu. Dazu besitzt das Fahrzeug eine Mild-Hybrid-Technologie mit 48 Volt, die Bremsenergie durch Rekuperieren elektrisch zurückgewinnt. Diese Energie wird genutzt, um in Beschleunigungsphasen einen Verdichter des Verbrennungsmotors elektrisch anzutreiben, was zu einer höheren Performance sowie zu einem geringeren Verbrauch und zu niedrigeren Emissionswerten führt.